23

September

24

September

2. Szenarioworkshop zur Ermittlung zukünftiger Wasserbedarfe in Deutschland

Programm

Tag 1, Dienstag, 23. September 2025

Ab 09:30 Registrierung
10:00 Grußwort der Gastgeber, Martin Weyand, BDEW

Begrüßung, Manuela Helmecke, UBA

Workshop-Überblick, Marc Gramberger, Prospex / NetPlus, leitender Moderator

Status-Update: Das Projekt „Entwicklung des zukünftigen Wasserbedarfs in verschiedenen Sektoren“, Vortrag Thomas Dworak, Leiter des Projekteams, Fresh-Thoughts

Überblick und Einführung in die Narrative der Zukunftsszenarien Wasserbedarf Deutschland, Vortrag Marc Gramberger, Prospex / NetPlus; Gruppenarbeit

12:00-13:00 Mittagspause
13:00-18:30 mit kurzen Pausen Kombination der Narrative mit dem Klimasignal, und Wie wurden die Wasserbedarfe quantifiziert? Vortrag Projektteam und Diskussion

Einarbeiten der Quantifizierungsergebnisse per Szenario:  
     
I.           Wasserbedarf HAUSHALTE UND TOURISMUS SEKTOR
II.           Wasserbedarf LANDWIRTSCHAFT
III.           Wasserbedarf ENERGIE UND INDUSTRIE

Gruppenarbeit und Impulsvorträge zu den Quantifizierungsergebnissen in Szenariogruppen Status und weitergehende Fragen zur Quantifizierung

18:30 Ende Arbeitstag 1  

Tag 2, Mittwoch, 24. September 2025

Ab 08:30 Registrierung
09:00 - 13:00 mit kurzen Pausen Szenario-Auswirkungen und Szenario-Safari Gruppenarbeit und Impulsvorträge zu allen Szenarien in wechselnden Gruppen  
13:00 – 13:45 Mittagspause  
13:45 – 15:45   Szenario-übergreifende Diskussion: Zukünftiger Wasserbedarf in Deutschland Diskussion im Plenum

Nächste Schritte im Projekt, weitergehende Nutzungen und Handlungsempfehlungen Einführung und Diskussion

15:45   Zusammenschau und Abschluss  
16:00 Ende des zweiten Fachworkshops

Di, 23 Sep 2025
Mi, 24 Sep 2025

BDEW Berlin
Reinhardtstr. 32
Berlin
Deutschland

events@fresh-thoughts.eu

Skip to content